Koabär Boards

DSC_7467

Recently I visited the boys from Koabär in Munich and had a look at what the two skate and snowboard shapers Ferdi Müller and Adrian Kuschke do.

For those whose priority lies with handmade boards produced with no chemicals or plastic, is at the right address with these two. Because for them, as with all good companies, sustainability is spelled with a capital S. They don’t just shape in their workshop in Munich, but also on the road in their converted bus, which is, of course, run on solar power. the guys have the opportunity to accept commissions of any kind directly on site. Especially at conventions and events, where the guys have been presenting their work for years, they can demonstrate for all to see, how they magically transform a piece of local wood into a skate-, long-, or surfboard. Naturally I wanted to see all this for myself and was surprised by the perfection and love that the two put into every board.
all boards are made by hand, every single piece is one of a kind with which you can proudly be seen anywhere. Whether its on the streets to cruise, down the serpentines or styling in the park, everywhere the people were thrilled by the boards. Particularly the unvarnished look of the boards made an impression. Those who want a special design can naturally get one. That the longevity of the wished for design is guaranteed it is not stuck or printed on but rather burnt into the wood by truly schooled hands. But what’s the point of a pretty board if you cannot ride it. of this, for the absolute test we headed to Laim, to one of the best known skater locations in Europe. The Hirschgarten skatepark. The performance truly impressed me. All decks, no matter if they were out of nut or oak, worked brilliantly and were a lot of fun to ride. This even went as far as a spontaneous photo shooting at night.

So, whoever is interested in a board that does not just look great and feels amazing underneath your sneakers, but is also shaped and designed individually for every skater, should remember these guys and the name koabär and definitely have one of their boards at home.

( https://koabaer.de )

 

Ich war vor kurzem bei den Jungs von Koabär in München und hab mir mal angeschaut, was die beiden Skate- und Surfboard Shaper Ferdi Müller und Adrian Kuschke so schönes machen.

Wer sein Hauptaugenmerk auf handgefertigte Boards ohne chemische Zusätze oder Plastik richtet, ist bei den beiden genau an der richtigen Adresse. Denn wie bei allen guten Firmen wird auch hier Nachhaltigkeit großgeschrieben. Geshaped wird nicht nur in der Werkstatt in München, sondern auch unterwegs in ihrem umgebauten Bus, der selbstverständlich mit Solarstrom versorgt wird. Somit haben die Jungs übe
rall die Möglichkeit direkt vor Ort auf Wünsche jeglicher Art einzugehen. Besonders bei Messen und Events, wo sie seit Jahren als Aussteller ihre Boards präsentieren, können sie vor aller Augen zeigen, wie sie aus einem Stück heimischem Holz ein Skate-, Long- oder Surfboard zaubern. Das ganze wollte ich natürlich auch mit meinen eigenen Augen sehen und war überrascht, mit welch einer Perfektion und Liebe die Jungs an jedes einzelne Board gehen. Da sie alle Boards mit der Hand machen, ist auch jedes einzelne Stück ein Unikat das sich wirklich überall sehen lassen kann. Egal ob auf der Straße in der Stadt zum cruzen, in den Bergen die Serpentinen runter, oder im Park zum stylen. Überall kamen Leute auf uns zu und waren total begeistert. Vor allem der unlackierte Look von den Hölzern machte bei vielen Eindruck. Wer noch ein spezielles Design haben möchte bekommt das natürlich auch. Und damit selbst die Langlebigkeit der gewünschten Layouts garantiert ist, werden diese nicht auf die Boards geklebt oder gedruckt, sondern mit wirklich geschulten Händen eingebrannt. Doch was bringt ein schönes Brett, wenn es sich nicht fahren lässt. Deshalb ging es natürlich für den absoluten Test noch nach Laim, zu einem der wohl in Europa bekanntesten Skaterlocations überhaupt. Den Hirschgarten Skatepark. Die Performance beeindruckte mich wirklich sehr. Alle Decks, egal ob aus Nuss oder Eiche, liefen super und machten jede Menge Spaß. Das ging dann soweit, dass wir Nachts noch ein spontanes Fotoshooting einlegten.

Wer also Interesse an einem Board hat das nicht nur toll aussieht und sich einzigartig unter den Sneakern anfühlt, sondern auch noch individuell für jeden Skater geshapt und designt wird, sollte sich diese Jungs und den Namen Koabär merken und unbedingt ein Brett davon zu Hause haben.

( https://koabaer.de )

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..